
Irgendwo zwischen den 3054 Inseln, dem Olymp, und der Taverne von Udo Jürgens liegt Griechenland.
Weiße Häuser mit blauen Fensterläden, Alexis Sorbas tanzend am sandigen Stand, antike Ruinen, gastfreundliche Menschen und gutes Essen alles das sind Bilder, die wir vor unserem geistigen Auge sehen, wenn wir an das Geburtsland der Demokratie und Wiege Europas denken.
Die Geschichte des Landes ist überall spürbar. Noch auf der kleinsten Insel des Landes finden sich Spuren die uns mehr als 2000 Jahre zurückführen. Anders als in den großen Städten wie Athen oder Thessaloniki, in denen umtriebige Geschäftigkeit herrschen, gehen auf den Kykladen oder im Ionischen Meer die Uhren anders.



Segeln durch die Inselwelt Griechenlands ist ein einzigartiges Erlebnis: Tiefblaues Wasser und unzählige kleine Inseln bilden ein Segelpanorama das lange in Erinnerung bleibt.
Laue Sommerabende und warmes Wasser
Wir beschränken uns bei unseren Törns auf den Spätsommer. Zu dieser Zeit ist es warm aber nicht mehr heiß und das wohltemperierte Wasser lädt schon am frühen Morgen zu einem Sprung vom Boot und zum Schwimmen ein.
Nach ersten Achtsamkeitsübungen stechen wir dann am Vormittag in See und richten die Segel und den Kurs nach dem Wind.
Die Abende sind um diese Jahreszeit noch lange warm und hell, sodass wir nach dem gemeinsamen Essen Zeit für gute Gespräche haben

Griechenlands Kultur
Segeln auf den Spuren von Odysseus und den anderen HeldInnen der griechischen Mythologie. Auch wenn unsere Reise immer wieder zu uns selbst führt und das Entdecken des eigenen Ich´s zum Ziel hat, werden wir auch auf die gemeinsame Reise in die Vergangenheit gehen.
Aber keine Angst, wir wollen mit euch keine Studienreise machen und alle Tempel des Landes besichtigen.
